Eine australische Studie konnte belegen, dass eine Änderung des Lebensstils auch durch eine Körpergewichtsabnahme zu einer Besserung der Progredienz des Vorhofflimmerns. Das Übergewicht ist auch bei dieser Herzerkrankung einer der Risikofaktoren. Die Studie zeigte, dass bei den meisten Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 27 und mehr zu einer deutlichen Besserung dieser Herzrhythmusstörung unter einer Körpergewichtsabnahme von 10%.. Die Episoden…
Read MoreKategorie: 7. Sport
Kraft durch Powerbands
Auch ohne Freihanteln oder moderne Fitnessgeräte lässt sich damit gut trainieren: Powerbands können überall eingesetzt werden – sogar zu Hause vor dem Fernseher. Die elastischen Bänder leisten den Muskeln Widerstand und erhöhen so die Effektivität vieler Übungen. Angeboten werden sie in den verschiedensten Längen, Stärken und Farben für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Je höher das Trainingsniveau, desto höher der Widerstand und…
Read MoreSportlich gegen Depression
Dass körperlich aktive Menschen seltener depressiv werden, lässt sich aus einer neuen Studie schließen. Ein internationales Forscherteam veröffentlichte jetzt in Sydney (Australien) Ergebnisse der bislang umfangreichsten Untersuchung zu diesem Thema. Rund 34 000 körperlich und psychisch gesunde Männer und Frauen im Durchschnittsalter von 45 Jahren nahmen zu Beginn daran teil. Eine Überprüfung nach elf Jahren ergab: Offenbar kann bereits eine…
Read MoreDie transkranielle Gleichstromstimulation – Das moderne Doping?
Ist die transkranielle Gleichstromstimulation eine moderne Form des Dopings? Bei der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS, transcranial direct current stimulation) werden elektrische Impulse durch den Schädelknochen (transcranial) zum Gehirn geleitet. Die Impulse erhöhen die elektrische Ladung der Zellwände zwischen den Nervenzellem (das Membranpotential), wodurch die Aktivierung der Nervenzellen (Depolarisierung) möglich ist. Resultat ist eine schnellere Verknüpfung zwischen einzelnen Nervenzellen, was einen beschleunigten…
Read MoreKopfbälle und Hirnschäden
Fußballspieler können durch ihre Stärke in Kopfball imponieren und Menschenmassen mit Treffern begeistern. Sport ist nicht nur gesund, sondern auch unterhaltend. Motivierte Spieler möchten den Ball während des Spiels möglichst nicht verlieren. Ihr Ziel ist ein Tor zu schießen. Für unterlegene Mannschaften ist der Spielverlust dramatisch. Der Sieger kann dagegen triumphieren. Die Freude des Gelingens ist bekanntlich die größte Freude.…
Read More