Sie sind hier

Der auslöser vieler Krankheitsbilder! Zu viel Milch ist ungesund

Kinder bekommen immer gesagt, von Milch bekommt man starke Knochen.

Aber weniger ist manchmal mehr.

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen viertel Liter Milch pro Tag. Zwar enthält Milch viel Calcium, doch ist sie im Säure-Basen-Haushalt säuernd und entzieht zum Ausgleich dem Knochen sein Kalzium bei Konsum von mehr als einem Liter.

Bei diesem Prozess neutralisiert das Calcium die gebildeten Säuren (durch binden der H+ Ionen).
Um dies zu verhindern, kann man zum Ausgleich Obst essen und neutralisierende Mineralien zu sich nehmen.

Der Säure-Basen Status kann nur im Labortest gemessen werden! Der Säuregehalt im Urin variiert stark anhand Tageszeit, Ernährung, Stoffwechsel und weiteres.

Auch nach Angaben der Nurse’s Health Study, können Milchprodukte tatsächlich das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen, anstatt unsere Knochen zu schützen.
In Afrika und Asien ist der Milchkonsum gering und wird mit der niedrigsten Osteoporose-Rate weltweit in Zusammenhang gebracht.

Ab wann wirkt Milch ungesund?

Bis zu 250 Milliliter am Tag werden von Ernährungsgesellschaften empfohlen. Das Prostata Krebsrisiko, wird erst ab 1,25l pro Tag erhöht.
Je mehr Milch desto höher der IGF-1 Spiegel (verantwortlich für die Wachstumssteuerung – vor allem während Kindheit und Jugend).
Prof. Dr. Bodo Melnik verweist zudem darauf, dass Milch-MicroRNAs die Aktivität von Genen im menschlichen Körper verändern können.

Welche Krankheiten werden mit Milchkonsum in Verbindung gebracht?

– Hauterkrankungen, Akne (Milch führt zu 44% erhöhtes Risiko)
– Osteoporose (durch Kalzium-Entzug)
– Erhöhtes Krebsrisiko (Prostata Krebs 30-50% erhöht)
– Somatomedin C Ausschüttung erhöht sich und ist krebsauslösend

Bei verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass bei Verzicht auf Milch viele Krankheitsbilder behoben sind.

Milch enthält trotz alledem (auch nach Bearbeitung) eine Reihe von essentiellen Nährstoffen. Man muss im Kopf behalten, dass im jungen und wichtigstem Wachstumsstadium die Milch der einzige Nährstoffversorger ist, welcher zu enormem Wachstum führt.

Nebenwissen:

Ursprünglich waren alle Menschen Laktose-intolerant. Durch die Anpassungen der meschlichen Enzyme im Rahmen der Evolution sind heute nur noch ca. 27% der Weltbevölkerung davon betroffen.

Author: Adieb Hazzan

Related posts

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu, um mit Hilfe analytischer Daten unsere Webseite zu optimieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen