Sie sind hier

Der Kermeter – Märchenhaftes Naturerlebnis

Eines der größten Naturschutzgebiete Nordrhein-Westfalens liegt am Rande der Nordeifel:
Auf rund 1360 Hektar beherbergt der Kermeter die unterschiedlichsten Waldlebensräume. Lichte Laubwälder
und dunkle Fichtenforsten in Höhenlagen von bis zu 527 Meter wechseln hier einander ab, zahlreiche Tier- und
Pflanzenarten fanden im Kermeter ein Zuhause. Neben einer reizvollen Landschaft sind hier auch einige interessante touristische Ziele zu finden.

Sport
Segeln und Surfen, Bootfahren oder Schwimmen:
Wassersport in nahezu jeder Form sind auf dem See möglich. Eine Segelschule bietet auch während der Ferien eine fachkundige Ausbildung an. Wer es beschaulich liebt, schippert mit der weißen Rurseeflotte übers Wasser. Immer wieder ein besonderes Erlebnis ist auch eine Radtour rund um den See. Und in den vielen stillen Buchten versprechen Aal, Hecht und Karpfen dem Angler „Petri Heil“.

Einkehr und Genuss


Besonders für ihre leckere Erbsensuppe bekannt ist die Abtei Mariawald. Das Trappistenkloster ist traditionelles Ziel für Pilger und Wanderer – ein Ort der Stille und der geistigen Einkehr. Die Gaststätte sorgt mit eigenen Produkte des Klosters (Mariawalder Erbsensuppe, Klosterliköre, Abteibier, feine Backwaren und Pralinen, Trappistenbier und Trappistenkäse aus Belgien) für das leibliche Wohl der Gäste. Auch Brot und Bio-Fleisch von ausgesuchten Erzeugern und Wild aus umliegenden Wäldern werden hier angeboten.

FÜR WANDERER


Das märchenhafte Naturerlebnis lässt sich besonders gut bei einer Wanderung genießen. Für weniger fitte Besucher wurde die Roue „Wilder Kermeter“ eingerichtet. Die am Wanderparkplatz an der L15 in der Nähe von Heimbach staret. Die 4,7 km lange Strecke ist sogar mit dem Rollstuhl oder dem Kinderwagen problemlos zu bewältigen. Alle 250 Meter stehen Bänke zum Ausruhen oder Picknicken, an drei Standorten ermöglichen hölzerne „Sinnesliegen“ den freien Blick in die Baumwipfel, nahe dem Parkplatz gibt es für dringende Fälle auch eine Toilette. Der Weg durch den Nationalpark verläuft hier nur flach: höchstens acht Prozent beträgt die Steigung. An der barrierefreien Strecke stehen Infotafeln, die auf Knopfdruck sogar sprechen können.
Die Wanderer haben vom Aussichtspunkt Hirschlay einen tollen Blick auf den Rursee. Tipp Jeden Sonntag um 13 Uhr finden hier kostenlose Ranger-Führungen statt (ca. drei Stunden).

Sehenswertes


An den Rändern des Kermeters befindet sich der Rurstausee – mit 203,2 Mio. m³ Stauraum nach dem Bleilochstausee (Thüringen) und der volumenmäßig zweitgrößte Stausee Deutschlands. Voll aufgestaut ist er mehr als zehn Kilometer lang. Die 480 Meter lange Staumauer Schwammenauel besteht aus einer Erd- und Felsschicht mit Lehmdichtung und Betonsockel.

Was gibt’s sonst noch
Idyllisch zwischen den bewaldeten Eifelbergen liegt in einer Talmulde zu Füßen der mittelalterlichen Burg Hengebach der kleine Ort Heimbach mit seinen malerischen Gassen. Verträumte Winkel, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, Galerien, gemütliche Gasthäuser und Straßencafés gehören dazu. Hier gibt es aber auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten; u.a. ein modernes Freibad, Tennisplätze, Boots- und Kajakverleih, Kinderspielplatz und Bolzplätze, Lehrpfade, Minigolf und 150 km markierte Wanderwege. Im Sommerhalbjahr finden Kurkonzerte und volkstümliche Veranstaltungen im Kurpark und auf Burg Hengebach statt.

Related posts

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu, um mit Hilfe analytischer Daten unsere Webseite zu optimieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen