Gesunde Inhaltsstoffe
Vom gesunden Essen ist die Rede, wenn am Ende des Tages alle notwendigen Bestandteile bedarfsgerecht zugeführt wurden.
Die erste und einfachste Regel ist: fast alle in der Natur vorkommenden Nahrungsmittel enthalten gesunde Stoffe.
Besonders Kräuter, Nüsse, Obst und Gemüse enthalten viele Wirkstoffe, die den Körper auf positiv beeinflussen.
Selbst Kaffee enthält beispielsweise neben dem Koffein viele Gesunde Vitalstoffe.
Das Wohlbefinden steigern
Die Ernährung beeinflusst das Wohlbefinden in bedeutendem Maße, indem sie sich auf den Gesamtzustand des Körpers auswirkt.
Eine Fehlernährung im Sinne von Nährstoffmängel oder auch Überschüssen führt zu Krankheiten, Schwäche, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Stress und vielen anderen negativen Konditionen.
Eine gute Ernährung mit der richtigen Menge der jeweiligen Nährstoffe hingegen, verbessert als eine der wichtigsten Faktoren die Leistungsfähigkeit. Der Körper ist gestärkt, das Immunsystem kann besser arbeiten und die geistigen Fähigkeiten sind verbessert.
Wer nicht so oft und gerne zu Obst und Gemüse greift, kann seine Ernährung auch beispielsweise mit getrocknetem Obst ergänzen.
Schon Drei bis vier Aprikosen (auch getrocknete) oder eine Banane pro Tag enthalten die Kaliummenge (10 mmol), die ausreicht, um zum Beispiel die Sterblichkeit nach einem Schlaganfall um ca. 40 % zu senken.
Bessere Leistungsfähigkeit
Als Energie und Nährstofflieferant, ist es bewiesen, dass ein ausgewogenes Frühstück die Leistungsfähigkeit deutlich verbessert.
Bei Kindern und Erwachsenen, die gefrühstückt hatten, zeigte eine Studie eine niedrigere Fehlerquote bei Tests. Das ist Hauptsächlich auf den erhöhten Glucosespiegel im Blut zurückzuführen, was die Konzentration der Neurotransmitter (Signalüberträger) im Gehirn steigen lässt. – (Das Gehirn kann sich nur von Glucose und Keton-Körpern ernähren) –
Eine chronisch unzureichende Vitaminzufuhr kann zu Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit führen. Dies kann folgende Vitamine betreffen: B1, B2, B12, C, E, und Folsäure. Das Provitamin A ist essenziell, für diejenigen, die im Alter Fit bleiben wollen, denn das Beta-Karotin schützt im Alter vor Schädigungen des Gehirns.
Der Nutzen von Flüssigkeit wird häufig viel zu sehr unterschätzt. Auch für nicht-Sportler ist es wichtig mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Das Fördert nicht nur den allgemeinen Stoffwechsel, sondern auch die Hirndurchblutung.
Für die extra Nachhilfe trinken Sie ein bis zwei Tassen Kaffee, um die Schnelligkeit der Informationsverarbeitung um bis zu 10 % zu steigern.
„Das Auge isst mit“ ist nicht nur ein Sprichwort! Und noch was: Nicht nur das Auge isst mit!
Das Aussehen einer schön angerichteten Speise aktiviert im Gehirn das Gefühlszentrum – den Mandelkern. Dieses Zentrum ist u.a. an der Speicherung von Langzeitinformationen beteiligt.
Auch der Geruch von Speisen aktiviert sogar neben dem Gefühlszentrum auch das Großhirn. Im Jahre 2001 gab es den Nachweis: Das riechen von Lavendel oder Zitrone erhöht die Gedächtnisleistung bei jeglicher Lernart.
Der empfohlene Tagesbedarf:
Dieser gilt als Orientierung für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Dieser variiert durch die verschiedenen Tagesabläufe, wie zum Beispiel Stress oder Sport.
Übergewicht
Da das Übergewicht ein häufig auftretendes Problem ist, möchten wir Ihnen die Risiken schildern. Das Risiko gegenüber Normalgewichtigen ist 3 mal so hoch bei vielen Krankheiten. Dazu gehören:
-
koronare Herzkrankheiten
-
Arthrose
-
Diabetes mellitus Typ 2
-
Bluthochdruck
-
Fettstoffwechselstörungen
-
Atembeschwerden
-
Schlafapnoe
-
Gallenblasenerkrankungen
-
Gicht
Bis zu zwei mal häufiger wurden erhöhte Risiken bei Sexualhormonstörungen und sogar bestimmten Krebserkrankungen festgestellt. Zu den Krebserkrankungen gehören Gebärmutter-, Brust-, Gebärmutterhals-, Prostata- und Gallenblasenkarzinom.
Author: Adieb Hazzan