Knoblauch hat ein breites Behandlungsspektrum. Bei regelmäßigem Verzehr bietet er viele Vorteile für den Organismus.
Großer Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem durch:
-
Verhindern von Ablagerungen von u. a.Kalk- und Fettablagerungen in den Blutgefäßen (Arteriosklerose)
-
Senkung des Blutdruckes
-
Regulation der Blutfettwerte
Hinweisend für den kardiovaskulär präventiven Effekt ist die deutlich niedrigere Rate von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Ländern wie Italien, Giechenland und im Orient, in deren mediterranen Küche auf Knoblauch nicht verzichtet wird.
Weiterhin zeigen sich positive Effekte auf die Verdauung und das Immunsystem. Daher wird das bekanntlich entzündungshemmende Ingwer in Kombination mit Knoblauch als vorbeugend und linderndes Erkältungsmittel empfohlen.
Gegen den Mundgeruch
Da ein nach Knoblauch riechender Atem im Allgemeinen nicht erwünscht ist, ist vor allem am Arbeitsplatz für neutralen Mundgeruch zu sorgen. Zwei Varianten beugen vor
1. Knoblauchextrakte in Tabletten-, Kapsel- oder Pulverform als Alternative: abgeschwächter Geruch, aber auch abgeschwächter Geschmack
2. Kauen von Blattpetersilie oder Fenchelsamen nach Knoblauchverzehr: mildert Geruchsintensität
Author: Adieb Hazzan