Der Selbsterhaltungstrieb gehört zur Natur jedes Lebens. Der Vervollkommungstrieb (nach Lamarck) veranlasst uns nach Verbesserungen zu streben und uns mit dem Erwerb neuer Fertigkeiten zu bereichern. Die Ursache unseres Scheitern hängt meist mit dem vernachlässigen des Grundlegenden, unserer Gesundheit, zusammen.
Wenn wir diese Basis nicht ausreichend aufgebaut haben, können wir unsere Kraft auch nicht richtig entfalten. Ist unsere Basis nicht aufgestellt, sind Antriebs- und Motivationslosigkeit ausgelöst durch Müdigkeit die Folge.
Bringen Sie Körper und Seele in den optimalen Zustand und holen Sie aufgrund dieser Basis das Maximum aus sich heraus.
Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben
(Oscar Fingal O’Flahertie Wills)
Mit dieser täglichen Checkliste bauen Sie sich eine gesunde Lebensgrundlage auf:
Du bist was du isst!
Wir alle kennen Personen, die sich nur von Fast-food und Süßigkeiten ernähren und trotzdem gesund und munter erscheinen. In den meisten Fällen führt ein solches Essverhalten zu langsam auftretenden Symptomen, wie Antriebslosigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, schließlich zu verschiedenen Krankheitsbilder und in manchen Fällen Depressionen. Die Beeinträchtigung des Immunsystems durch diese Ernährung ist der am häufigsten auftretende Problemfaktor.
Essen Sie täglich Obst und Gemüse – am besten haben Sie immer einen Apfel oder eine Banane für den Hunger zwischendurch parat. Greifen Sie wenigstens ein mal die Woche zu Fisch (Empfohlen sind zwei mal die Woche der Verzehr von Fischgerichten). Achten Sie auf Ihren Zuckerkonsum, da negative Auswirkungen von Zucker auf das Immunsystem festgestellt wurden.
Trinken Sie VIEL!
Die empfohlenen zwei Liter Flüssigkeit täglich reichen oft aus genetischen, umweltlichen und tagesablaufbedingten Gründen nicht aus. Ein geringer Mangel reicht aus um körperliche Prozesse einzuschränken und unser gesamtes Wohlbefinden zu beeinträchtigen.
Führen Sie gelegentlich ein paar Gläser Wasser mehr zu und schauen Sie, ob nach einigen Tagen ein Unterschied bemerkbar ist.
Gehen Sie raus!
Frischluft ist eines der meist vernachlässigten Genesungsmitteln. Das Sonnenlicht gibt uns zusätzlich Energie und aktiviert verschiedene Stoffwechselvorgänge.
Zusätzlich kommen wir hier zum Thema Bewegung.
Bewegung macht Munter!
Bewegung weckt uns auf. Das Blut zirkuliert richtig, unser Körper fängt an zu arbeiten und das Immunsystem wird stärker.
Ein Spaziergang von 5-10 Minuten reicht schon aus, um den Körper zu aktivieren. Wer etwas mehr machen möchte, dem ist ein kurzes Training zu empfehlen. Mehr Bewegung verstärkt die Effekte.
Hier gibt es einen Leitfaden zu einem Kurzzeit Training: http://mitunsgesund.info/einen-schritt-naeher-zur-sommerfigur-auch-im-stressigen-alltag/
„Bewegen“ Sie auch Ihr Gehirn!
So wie der Körper stimuliert werden muss, braucht auch das Gehirn immer wieder einen Reiz. Das stabilisiert und verbessert die Gedächtnisleistung und führt so auch zu einer langsameren eintretenden Erschöpfung.
Entspannung ist ein MUSS
Stress ist im wahrsten Sinne des Wortes ein zerstörender Zustand. Stresshormone sind katabole, also abbauende Hormone. Unser Immunsystem wird geschwächt, wir sind erschöpft, die Muskeln verspannt und wir können nicht klar denken.
Entspannung reduziert den Stress und die damit einhergehenden Symptome. Die Top Methode ist die Meditation. Welche Meditationstypen Sie wählen bleibt jedem selbst überlassen.
Das autogene Training ist eine einfach erlernbare Art um den Zustand der Tiefenentspannung zu erreichen.
http://mitunsgesund.info/autogenes-training-zur-entspannung/
Mehr zur Entspannung: http://mitunsgesund.info/legen-sie-einfach-mal-die-fuesse-hoch-entspannung-ist-lebensnotwendig/
Die Meditation hat eine lange Liste von Wirkungen
Die Meditation ist ein Schlüsselfaktor fürs Wohlbefinden. Ihre Praktizieren führt zu vielfältigen Ergebnissen. Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier: http://mitunsgesund.info/das-unbeschreibliche-gefuehlerlebnis-der-meditation/
Der Schlaf – eine Kunst für sich
Wenn Sie den perfekten Schlaf gefunden haben wird jeder Tag neu definiert.
Wer beschwert sich nicht über den Schlaf? Richtig: der, der richtig schläft.
Der Arbeitskollege steht nach 6 Stunden Schlaf wieder auf und ist in Topform, während Sie nach 8 Stunden am liebsten immer noch im Bett liegen würden. – Hier sehen wir, wie verschieden die Bedürfnisse jedes Individuums sind und wie schwer es ist, diese zu erfüllen.
Im Schnitt sollte ein Erwachsener 7 Stunden schlafen. In unserem Fall, sieht man aber, dass für manche Menschen 6 Stunden Schlaf optimal sind. Für andere wiederum führen 10 Stunden Schlaf zu optimalen Ergebnissen. Manche liefern ihre Bestleistung nach wenigen Stunden Schlaf in Kombination mit über den Tag verlaufenden Powernaps (http://mitunsgesund.info/permanent-100-leistung-powernapping/)
Finden Sie Ihren optimalen Schlafrhythmus durch probieren. Schlafen Sie 4-7 Tage hintereinander 6 Stunden und sehen Sie was passiert. Eventuell brauchen Sie ein Mittagsschlaf oder doch eine Stunde mehr Nachtschlaf? Das muss jeder durch „Selbststudien“ herausfinden.
Nicht zu vergessen: Das Umfeld beeinflusst uns!
Wir sind ein Teil unseres Umfelds. Wir nehmen Gewohnheiten, Verhalten und Emotionen auf und reagieren darauf. Daher müssen wir uns Beziehungen suchen, in denen wir uns Wohlfühlen. Suchen Sie sich die richtigen Freunde und bleiben Sie von Menschen mit schlechten Einflüssen fern.
Author: Adieb Hazzan