Sie sind hier

Hüftgelenksarthrose – der Buckel am Schenkelhals

Der Orthopäde Dr. Andrew Wolf betreut u.a. Tänzerinnen und Tänzer des Washington Balletts. Er berichtet in der Sternausgabe 27.07.2017 von einer 40-jährigen sportlichen Frau, die ein Jahr lang über stechende Schmerzen in den beiden Hüften bis zum Becken klagte. Ihre Teilnahme am Leben war dadurch eingeschränkt. Ihre sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Tanzen hat sie nicht mehr ausüben können. Selbst das Sitzen war kaum noch erträglich. Ab und zu „klemmten“ die Gelenke, „wie eingehackt“.

Eine Odyssee mit häufigen Arztbesuchen hatte sie bereits hinter sich, ohne plausible Erklärung für ihre Schmerzen gab. Auch die Gynäkologische Untersuchung war unauffällig. Maßnahmen wie Akupunktur , Chiropraktiker sowie Einreibungen mit Schmerzsalben konnten ihr Leiden nicht lindern.

 

Was kann die Ursache der Hüft-Becken-Schmerzen sein?

Ein Röntgenbild lieferte Auffschluss über die Ursache der Hüftschmerzen.

Das Hüftgelenk besteht aus der Gelenkpfanne, gebildet aus…und dem Gelenkkopf des Oberschenkelknochens. Dieser zeigte an beiden Seiten eine Verformung als eine Art Buckel am Übergang zum Schenkelhals, so dass der Kopf nicht mehr die rundliche Form aufwies. Der Aufprall dieses deformierten Gelenkkopfes an die Gelenkpfanne kann den Knorpel der Gelenkpfanne schädigen. Da die Knorpelhaut Nerven besitzt treten hiebei Schmerzen auf. Mittels MRT Untersuchung der Hüften konnte man Einrisse in den sogenannten Gelenklippen, die die Gelenkpfannen umrahmen, sehen.

Therapeutisch wurden die Gelenkköpfemittels Gelenkspiegelung geglättet. Einige Monate später war die Patientin wieder belastungsfähig. Joggen war wieder beschwerdefrei möglich.

Die Früherkennung ist eine wichtige Maßnahme zur Prävention von Hüftgelenkarthrosen.

Beim Knorpelverschleiß wäre eine Operation mit künstlichen Gelenken unumgänglich.

Related posts

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu, um mit Hilfe analytischer Daten unsere Webseite zu optimieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen