Sie sind hier

Interview mit dem Neurologen und Schmerztherapeuthen Safi Hazzan

Welche Bedeutung haben Schmerzen im Allgemeinen?

Schmerzen begleiten den Menschen seit jeher und Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Leiden der Menschheit. Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität dermaßen, dass das Privatleben, Beruf und Umfeld darunter leidet.

Wie häufig leiden Menschen unter Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten. Alleine in Deutschland werden mehr als 12 Millionen Menschen von chronischen Kopfschmerzen gequält.

Wie wirken sich diese Schmerzen auf die Betroffenen aus?

Kopfschmerzen insbesondere starke und in häufig wiederkehrenden Formen stören das Allgemeinbefinden massiv und kommen mit Konzentrationsschwäche und Erschöpfung einher. Schmerzen allgemein und Kopfschmerzen speziell verursachen Schlafstörungen die wiederum mehr Schmerzen provozieren. Mit Apathie, Energieverlust und das Gefühl der Hilflosigkeit werden Betroffene häufig depressiv. Depressionen sind bekanntlich auch wichtige Ursachen von Schmerzen. Der Teufelskreis beginnt.

Mit welchen Kopfschmerzarten suchen Sie die Menschen auf?

Es gibt mehr als 150 Kopfschmerzarten. Alleine bei Migräne finden wir verschiedene Varianten. Diese neigen dazu zu einem dauerhaften Zustand zu werden. Auch der Dämon-Kopfschmerz (Cluster-Kopfschmerz) beeinträchtigt die Lebensqualität sehr stark.

Spannungskopfschmerzen und die von der Halswirbelsäule verursachten Kopfschmerzen sind von Chronifizierung bedroht und begleiten sehr oft andere Kopfschmerzarten.

Leider neigen manche Menschen dazu bei Schmerzen unkontrolliert Schmerzmedikamente einzunehmen mit der Folge einen medikamentenverursachten unangenehmen Kopfschmerz zu provozieren.

Wann spricht man von chronischen Kopfschmerzen?

Wenn Menschen in einem Zeitraum von mehreren Monaten bei mehr als der Hälfte des Monats an Schmerzattacken leiden.

Welche Therapieansätze verfolgen Sie?

Die Diagnostik und die Therapie von chronischen Kopfschmerzen gehen Hand in Hand. Schon das ausführliche Erstgespräch ist bereits ein Teil der Behandlung..

Menschen stehen in dauerhafter Kommunikation mit sich selbst. Sie sind nach innen und auch nach außen mit ihrer Umwelt vernetzt. Krankheiten kommen selten alleine und sind in diesem Netz eingeflochten.

Zum Beispiel verursacht der chronische Cluster-Kopfschmerz mit den vorwiegend nächtlichen Attacken Schlafstörungen und Depressionen die wiederum zu Verspannungen der Rückenmuskulatur führen. Die Ganzheit des Unwohlseins ist mehr als die Summe der einzelnen Symptome. Der Leidensdruck wird immer größer und eine unangenehme Vergangenheit wird zur Gegenwart.

Die Behandlung erfordert eine umfassende Betrachtungsweise um die Effizienz der Therapie zu steigern.

Wichtig ist den Menschen und nicht nur Symptome von Krankheiten zu behandeln.

Gibt es Neuheiten bei der Therapie von chronischen Kopfschmerzen?

Neue Behandlungsmethoden und integrative Therapieansätze helfen vielen Menschen das Leiden zu verhindern und Beschwerden so erträglich wie möglich zu machen.

Die neu entwickelte Botox-Therapie bei Migräne sowie das sogenannte Verfahren der sphenopalatinen Ganglionstimulation (SPG) bei schweren Kopfschmerzen vom Clustertyp bieten Betroffenen anhand der wissenschaftlichen Studien große Therapieerfolge. Eine mehrdimensionale Behandlung der Nacken-Kopfmuskulatur und die Stabilisierung der Psyche sind zur Optimierung der Behandlung erforderlich.

Related posts

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu, um mit Hilfe analytischer Daten unsere Webseite zu optimieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen