Sie sind hier

Kokosfett

Wirkung

Die schnell denaturierten gesunden Omega-3 Fette werden stabilisiert und die Wirkung wird gesteigert. In erster Linie helfen beinhaltende mittelkettige Triglyceride (englisch: MCT = Medium-Chain Triglycerides) dabei.
Vor allem in der westlichen Ernährung, ist der Omega-3 Mangel sehr hoch.  Das Kokosnussfett kommt speziell  der geistigen Leistungssteigerung zugute.

Aus mehreren möglichen Gründen wird durch das Kokosnussfett der Blutzuckerspiegel stabilisiert. Das kann an dem Zusammenspiel verlangsamter Kohlenhydrataufnahme (ähnlich, wie bei allen Fetten), der Stimulation der Schilddrüse, der verbesserten Leberfunktion und der geförderten Ketogenese (siehe Low-Carb) liegen.

Laurin (ca. 50%) und Caprin (ca. 7%) rufen eine antibakterielle Wirkung hervor, weil sie die Lipide und Phospholipide in den Viren- und Bakterienhüllen zersetzen und so die Erreger angreifen (Wichtig: die Darmflora ist davon ausgeschlossen). Die Caprinsäure dient zusätzlich dank der Leberfunktionsverbesserung der Entgiftung.

Die mittelkettigen Triglyceride sorgen für einen erhöhten Energieverbrauch und dementsprechend auch für mehr Kraft und Ausdauer (daher ein traditionelles Diät-Mittel der Südsee-Bewohner). Diese können in Kapseln oder günstiger in nativem Kokosfett erworben werden.

Allerdings zählen die aufgenommenen Kalorien durch Kokosnussfett nahezu genauso, wie alle anderen Fette auch – aber immerhin kommt es zu einem leicht erhöhten Fettabbau. Bei Übergewichtigen zeigte sich der fettverbrennende Effekt leicht stärker als bei Normalgewichtigen. Nach den ersten zwei Wochen ließen diese Effekte aber verstärkt nach.

Auf der Haut hat Kokosnussnussöl eine ähnliche Wirkung wie das Mineralöl. Es hilft gegen Trockenheit und sonstigen Hautschäden.

Nährwerte von Kokosfett pro 100 g:

  • 862 Kcal.

  • Fettgehalt 100 g

  • Gesättigte Fettsäuren 87 g

  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1,8 g 

  • Einfach ungesättigte Fettsäuren 6 g

100g

10g

Brennwert

862kcal.

86,2kcal.

Fettgehalt

100g

10g

Gesättigte Fettsäuren

87g

8,7g

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren

1,8g

0,18g

Einfach ungesättigte Fettsäuren

6g

0,6g

Kokosnussfett ist am effektivsten, wenn 5-10g MCTs eingenommen werden, was einer Menge von 7,7-15g Kokosnussöl entspricht. Kokosnussfett und -öl eignen sich hervorragend zum Kochen, insofern der Schmelzpunkt von 175°C nicht überschritten wird.

Nicht zu verwechseln mit dem Palmin Kokosnussfett! Als weißer geschmacks- und geruchsneutraler Fettblock wird das hitzebehandelte (Palmin) Kokosnussfett verkauft. Durch die Hitzebehandlung verliert das Fett an Nährstoffen und  kann gesundheitsschädliche Transfettsäuren enthalten.

 

Author: Adieb Hazzan

Related posts

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu, um mit Hilfe analytischer Daten unsere Webseite zu optimieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen