Die Supplementindustrie bringt immer wieder neue Kreatinarten oder Kreatin-Produkt-Mischungen auf den Markt. Die Kreatin Mischungen zeigen keinen besonderen Nutzen. Aber bei den verschiedenen Kreatinformen gibt es teilweise Vorteile – meist aber sind sie nur Geldmacherei. Ob sie den Preis Wert sind, müssen Sie für sich entscheiden.
Kreatin Monohydrat:
Das Kreatin Monohydrat (Kreatin gebunden an ein Wassermolekühl) ist die weit verbreitetste Form des Kreatins als Nahrungsergänzungsmittel und in Studien.
Die Reinheit liegt bei ca. 88% und ist die Günstigste Kreatinvariante.
Micronized Kreatin / Creapure:
Das Micronized Kreatin, auch Creapure genannt, ist zwanzig mal kleineres Kreatinmonohydrat, wodurch sich die Oberfläche, und damit die Aufname erleichtert.
Es wird verwendet, um Magenprobleme zu reduzieren und soll die Wassereinlagerung reduzieren.
Das Creapure wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und wird ein Reinheitsgrad von über 99% zugesprochen.
Kreatincitrat:
Kreatin an ein Citrat Molekül gebunden ergibt Kreatincitrat. Das für die Energieherstellung benötige Citrat soll für mehr Kraft sorgen und eignet sich sehr gut für empfindliche Mägen.
Der Kreatingehalt liegt bei ca. 40%.
Kreatinphosphat:
Kreatin an eine Phosphatgruppe gebunden ergibt die aktive Form des Kreatins – Kreatinphosphat.
Laut den Herstellern sorgt dies für eine bessere Wirkung, die allerdings nicht nachgewiesen werden konnte. Das Kreatinphosphat enthält zudem nur 63% Kreatin.
Kreatin Ethyl Ester (CEE):
Das Kreatin ist hier an eine Estergruppe gebunden, was durch den Ladungsunterschied die Löslichkeit erhöht. Daher wird angenommen, dass es 10 mal besser absorbiert wird, weil es besser durch die Zellmembranen gelangt.
Berichten zu folge, ist das CEE dem Kreatin Monohydrat deutlich überlegen. Es soll weniger benötigt werden und Magenprobleme und das Aufschwemmen sollen durch die besonders gute Aufnahme verhindert werden.
Klare Beweise gibt es dafür noch nicht.
Kre-Alkalyn:
Kre-Alkalyn hat einen erhöhten pH-Wert von bis zu 12. Das soll dafür sorgen, dass das Kreatin im Verdauungstrakt aufgrund der Magensäure nicht zu dem Nutzlosen Kreatinin umgewandelt wird.
Die Vorteile sollen eine besser Magenverträglichkeit, eine schnellere und bessere Absorption und ausbleibendes aufschwemmen sein.
Kreatin Serum:
Kreatin Serum ist ein Gemisch aus Kreatin, Wasser und häufig Aminosäuren oder Vitamine.
Da Kreatin in Wasser instabil ist und zu dem Wertlosen Kreatinin umgewandelt wird, raten wir von diesem Produkt ab. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigten, dass mit der Zeit mehr Kreatin zu Kreatinin umgewandelt wird.
Effervescent Kreatin (Kreatinbrause):
Die Kreatinbrause kann ein erfrischendes Getränk sein, dem eine bessere Aufnahme nachgesagt wird. Diese enthält meist Zucker oder Natrium und ist verhältnismäßig kostspielig.
Fazit: Greifen Sie zu normalem Kreatin Monohydrat oder zum Creapure. Wenn Sie Magen- und Darmprobleme haben, können Sie zu den anderen Kreatinprodukten greifen. Da empfiehlt sich das Kre-Alkalyn und das Kreatincitrat.
Author: Adieb Hazzan