Sie sind hier

Licht und Laune – Nicht nur die Gesundheit profitiert

Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, fallen wir in das tiefe Loch der Antriebslosigkeit – die Winterdepression.
Wie kann es sein, dass wir uns nach Jahren immer noch nicht an die dunklen Jahreszeiten gewöhnt haben?
Gibt es eine Möglichkeit der Winterdepression zu entkommen?


Das Licht ist eine der Lebensgrundlagen. Es dient beim Menschen neben der visuellen Funktion auch den biochemischen Vorgängen (siehe auch Schlaf und innere Uhr) und der emotionalen Qualität.

Jeder kennt es: im Sommer sind alle glücklich und zufrieden, aufgeschlossener und energiegeladen. Im Winter dagegen kommt man schwer aus dem Bett, ist schläfrig und oft auch von Depressionen geplagt. Diese Phänomene lassen sich biologisch erklären und lassen sich künstlich beeinflussen.

Lichtrezeptoren im Auge senden Signale an den Suprachiasmatischen Nucleus (SCN) und steuern mithilfe von Botenstoffen und Hormonen die inneren Organe, Zellen und den Stoffwechsel.
(Siehe Schlaf und innere Uhr)

Das biologisch wirksamste Licht ist blaues Licht mit einer Wellenlänge um die 460 Nanometer, welches das Wach sein stimuliert.

Ohne Lichtreize produziert der Körper das Schlafhormon Melatonin, wodurch der Mensch ermüdet.
Wird Licht wahrgenommen, so werden 2 Hormone produziert:

  • Cortisol macht den Menschen wach und konzentriert
  • Serotonin macht den Menschen fit, glücklich und Leistungsfähig.

Da oft die Verfügung natürlichen Lichtes nicht ausreicht, sind Lampen mit Tageslichtspektrum sehr empfehlenswert. Studien haben erwiesen, dass diese die Lebensqualität enorm verbessern. In Schulen, bei der Arbeit oder auch zu Hause sollten diese eingesetzt werden.

Studien zeigten, dass Schüler deutlich konzentrierter sind, Arbeiter deutlich mehr Ausdauer haben und auch zu Hause die Stimmung stark angehoben ist.

Detaillierte Angaben finden Sie in der Doktorarbeit zur „Wirksamkeit von dynamischen Licht im Unterricht“ von Nino Wessolowski – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik.

Auch die Gesundheit profitiert vom Licht. Dies ist wohl hauptsächlich auf das Wohlbefinden zurückzuführen.

Related posts

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu, um mit Hilfe analytischer Daten unsere Webseite zu optimieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen