Gerade im Winter ist gesunde Ernährung wichtig. Frisches Gemüse gehört auf jeden Fall dazu. Lecker und frisch bieten sich jetzt verschiedene Kohlsorten an. Zum Beispiel der Grünkohl. Er lässt sich nicht nur im deftigen Eintopf genießen. Probieren sie ihn doch einfach mal als „Pesto“ zu Spaghetti. Frischer Rosenkohl liefert jede menge Vitamin C und Ballaststoffe. Versuchen sie ihn mal in der Pfanne gebraten mit einer Prise Zimt, Muskatnuss und Walnüssen. Rote Bete gehören zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt, unterstützen die Funktion von Leber und Galle, schützen Herz und Blutgefäße und sorgen mit hohem Gehalt von Trimethylglycin (tmG) – ein Stimmungsaufheller – sogar für gute Laune. Bereichert wird der Speisezettel im Winter auch durch Rotkohl oder Petersilienwurzel.
Beim Kochen mit Wintergemüse sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. „Mit uns Gesund“ hat zwei interessante Rezepte gefunden:
Spaghetti mit Grünkohlsoße
400 g Grünkohl
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
150 ml Gemüsebrühe
1 EL Kapern
2 Gewürzgurken
20g schwarze Oliven (ohne Kerne)
500 g spaghetti
Salz und Pfeffer
Den Kohl waschen und putzen, in Salzwasser ca. 5 minuten blanchieren. Abschrecken, abtropfen und fein hacken. Schalotten und Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl kurz anschwitzen. Den Kohl zugeben und mit etwas
Brühe ablöschen. Etwa zehn Minuten dünsten. Brühe nach Bedarf zugeben. Spaghetti in Salzwasser al dente kochen.
Kapern, Gewürzgurken und Oliven fein hacken. Unter den Kohlmengen, mit salz und pfeffer abschmecken. Die abgetropften Spaghetti unterschwenken und servieren.
Rote Bete – Blätterteigstaschen
350g Blätterteig (TK)
200g Hackfleisch, gemischt
150g rote bete, geschält und gegart
1 Schalotte
1 Ei (getrennt)
2 EL Pflanzenöl
1 TL Tomatenmark
1 TL Kümmelsamen
70 ml trockener Rotwein
Mehl für die Arbeitsfläche
Blätterteig auftauen lassen, Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Schalotte putzen und fein würfeln, mit Öl in einer Pfanne anschwitzen. Hackfleisch zugeben, krümelig braten, Tomatenmark einrühren, mit Rotwein ablöschen. Mit salz, Pfeffer und Kümmel würzen, bei mittlerer Hitze ca. zehn Minuten köcheln lassen. Rote Bete raspeln und unterrühren, noch einmal abschmecken.
Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, mit Pizzaschneider Quadrate (10×10 cm) ausschneiden, etwas von der Füllung darauf geben, die Ränder mit verquirltem Eiweiß bestreichen und die Quadrate zu Dreiecken zusammen
klappen. Die Ränder fest andrücken und die Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Dreiecke mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und lauwarm oder kalt servieren.